Wir leben in einer Gesellschaft des ständigen, massiven, aber irrig für rechtens und normal gehaltenen, "Kindesmissbrauchs"!
Noch obendrauf …
weiterlesen
87 Millionen Kinder unter sieben Jahren kennen nichts außer Konflikten. Doch das Leben in einem Krisengebiet bedeutet nicht nur eine unmittelbare …
weiterlesen
90% der Kinder mit Down Syndrom sterben durch Abtreibung. Das ist eine Zahl, die erschrecken müsste, tut es aber nicht. Viele sind der Meinung, im …
weiterlesen
Gerade eben war ich noch Single. Ich war nur auf mich selbst gestellt und lediglich mir selbst gegenüber zur Rechenschaft verpflichtet. Doch …
weiterlesen
Wenn die Knetmasse langweilig wird und du deinem Kind eine formbare Landschaft anbieten möchtest, bei der es auch Figuren für “Kleine- Welt …
weiterlesen
Wer liebte sie nicht als Kind?
Diese großen Seifenblasen die schillernd in den Himmel flogen um sich dort aufzulösen.
Alles was nicht beständig …
weiterlesen
Diese Knetmasse ist ungiftig und einfach, sowie kostengünstig herzustellen.
Am besten du bewahrst sie in einem gut verschließbaren Plastikgefäß …
weiterlesen
Als ich vor ein paar Wochen, Mia war gerade 3 Wochen alt, kuschelnd mit ihr im Schaukelstuhl da saß, dachte ich:"Hm, ab wann sollte ich eigentlich …
weiterlesen
Wie die meisten von uns, habe auch ich das neue Jahr mit einem guten Vorsatz begonnen: meiner besseren Hälfte eine noch bessere zweite Hälfte zu …
weiterlesen
oder wie man den Alltag meistert. Teil 1
Die Zeit wird immer hektischer, die täglichen Anforderungen immer mehr, oder vielleicht werde ich auch nur …
weiterlesen
Bildung ist ein grundlegendes Kinderrecht. Doch durch Krisen und Katastrophen können Kinder oft nicht mehr zur Schule gehen. UNICEF veröffentlichte …
weiterlesen
Gestern hat mir eine Bekannte eine Tageszeitungen mitgebracht, die uns davon unterrichteten, dass meine Tochter Julia ein Kinderstar ist. Es ist …
weiterlesen
Auch wenn es uns schon seit im August die ersten Lebkuchen in den Supermarktketten angeboten wurden, weiß gemacht wird, Weihnachten ist nicht nur …
weiterlesen
Morgen ist es so weit: Nicht nur werden Kinder voller Freude ihre Geschenke auspacken. So mancher Vater oder so manche Mutter wird auch vor der …
weiterlesen
Wo man hinschaut - die Kinder sitzen am Tisch und können oft nicht einmal in Ruhe essen. Möglicherweise schreibt jemand über Whatsapp, da muss man …
weiterlesen
Viele unserer Eltern und Großeltern erinnern sich noch gut an den täglichen Löffel Lebertran, den sie von UNICEF verabreicht bekamen, um gegen …
weiterlesen
Wer liebt es nicht? Das frische Gefühl auf seinen Zähnen nach dem Putzen? Nur was in den gekauften Zahnpasten alles für Mittelchen drinnen sind …
weiterlesen
Ich habe mir mal Gedanken gemacht über die aktuelle Situation und bin dabei auf interessante Zahlen gestossen.
Weltweit fliegen weltweit über 5 …
weiterlesen
Kinder und Karriere sind nach Ansicht von Frauen in Deutschland nur schwer miteinander zu vereinbaren. Das ergab eine kürzlich durchgeführte …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.