Zwei Rezepte in meinem letzten Kochbuch hat meine Tochter Amelie kreiert. Sie geht oft in die Küche, um etwas Neues zu kochen – und ich lasse sie …
weiterlesen
Momentan kann ich zwei Tendenzen im Bereich der Familienpolitik ausmachen: Das verstärkte Abschieben der Kinder in eigene Lebensbereiche und das …
weiterlesen
In der Schule wird viel gelernt, aber nicht alles ist sinnvoll. Das fängt schon damit an, dass viele Maturanten nach zwölf Jahren Schule zwar …
weiterlesen
Morgen ist es also in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland soweit: für zahlreiche 6jährige steht der allererste Schultag ins Haus. In den …
weiterlesen
Heute habe ich wieder ein ganz einfaches Rezept, für euch & eure Kinder zum Ausprobieren.
Die zwei kleinen Testesser meinten, dass das nicht …
weiterlesen
Manchmal liest man Artikel, die ein komisches Gefühl hinterlassen. Artikel die zum Nachdenken anregen, aber gleichzeitig auch auf eine Blockade im …
weiterlesen
Persönliche Gedanken:
Angesichts der täglichen Situationen auf unserer Erde frage ich mich immer öfter, wie weit sind die Zeitfenster voneinander …
weiterlesen
Indigo-Kinder - die Kinder der 5ten Dimension - die Kinder des Wassermann-Zeitalters
Seit einigen Jahren kommen immer mehr KINDER auf die Welt …
weiterlesen
Viele Kinder wünschen sich einen HUnd. Hunde werden gerne als Beschützer & beste Freunde gesehen, mit denen sie spielen, toben & Abenteuer erleben …
weiterlesen
Ich gebe es zu:
Ich koche nicht gerne. Dafür helfen mir aber meine Kinder irrsinnig gerne, mit unbegrenzter Hingabe, wenn ich es dann doch tue …
weiterlesen
Drei unterschiedliche Generationen wurden befragt, welche Aktivitäten sie in ihrer Kindheit am liebsten gemacht haben.
Zwei der drei Generationen …
weiterlesen
Der lang ersehnte Urlaub ist da, und sollte zur Erholung beitragen. Doch egal, ob man große oder kleine Kinder hat, ein Familienurlaub will gut …
weiterlesen
"Du Mama?!", sie sieht mich mit ihren großen, dunklen Augen fragend an, "Gell, da Nikolaus hat aber eigentlich einen längeren Bart!?"
Ich muss …
weiterlesen
Um ihren Kindern den besten Start ins Leben zu ermöglichen, werden die Eltern von heute immer kreativer. Der erste Englischkurs beginnt, sobald das …
weiterlesen
Ich weiss noch genau, wie es sich für mich anfühlte, als ich damals schwanger war. Ich ließ alle nur erdenklichen Untersuchungen machen, nur um …
weiterlesen
Blog-Bild: "SadBird" by Bluesanne
Der Kuckuck ist ein grauer unscheinbarer Vogel und er hat etwa die Größe einer Taube. Wie allseits bekannt …
weiterlesen
Kinder müssen nicht bespaßt werden. Es ist auch nicht notwendig, dass Eltern Entertainer spielen.
Eltern sollten ihren Kindern möglichst viel …
weiterlesen
Jetzt ist das Baby ein paar Monate alt und der Sommer naht. Viele Eltern freuen sich auf den ersten Urlaub mit dem Familienneuzugang und fahren im …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.