In Hamburg haben die LINKEN Solidarität mit dem MOB gezeigt, statt ein Zeichen gegen linke Gewalt zu setzen. Gilt das Leben eines Polizisten …
weiterlesen
... oder die Meinungsfreiheit bei den linken Autoren.
Es fällt auf, dass die Artikel über den G-20 Gipfel in Hamburg hier auf FuF in zwei Lagern …
weiterlesen
Die Ereignisse rund um den G-20 Gipfel haben in Deutschland nun vollends eine Diskussion angestoßen, in der es um die Frage geht, ob die Parteien …
weiterlesen
Gleich beim ersten Blog, den ich heute hier gelesen habe, ist mir wieder eins aufgefallen: wie durch und durch manipuliert leider viele Menschen …
weiterlesen
Vorab sollte man einmal Begriffe wie RECHTS bzw. LINKS aus heutiger Sicht definieren. Oh ihr könnt die Nazi-, Rassismus- bzw. Diskriminierungskeule …
weiterlesen
Sie kennen den Film „LaLa Land“?
Warum dieser Film so ein Erfolg ist, wollen Sie sicher auch wissen?
Im Fokus der Handlung von La La Land stehen …
weiterlesen
„Wir haben Allah, wir haben unseren Propheten Muhammad Mustafa und jetzt haben wir Tayyip Erdogan!“ In etwa so äußerte sich eine Teilnehmerin am …
weiterlesen
Was während des Wahlkampfs begonnen und nach der gewonnenen Wahl umso heftiger fortgesetzt wurde, das wird seit der Inauguration von Donald Trump …
weiterlesen
Ich kann rechten Gruppierungen nichts abgewinnen. Wer meint, die AfD wählen zu müssen und sich rechten Gruppierungen wie PEGIDA und Thügida …
weiterlesen
Kerstin Köditz ist Extremismusexpertin der Linksfraktion im Sächsischen Landtag. Ihr Rat ist gefragt, wenn es um den Schutz von verfolgten …
weiterlesen
Unglaublich! Das? In der heutigen Zeit? "Muslime quälen jagen töten? Asylantenheime wurden ja schon angezündet, das ist ja nicht neu und diese …
weiterlesen
Der hinlänglich bekannte Narrativ lautet so: ungebildete "Verlierer" neigten dazu Rechts zu wählen, während die junge Intelligenz überwiegend Links …
weiterlesen
Schlägt man eine Zeitung auf, setzt sich an einen Stammtisch oder hört vermeintlich interessierten Bürgern in der U-Bahn zu, so könnte man das …
weiterlesen
Eines der spannendsten Dinge im aktuellen Diskurs ist das sowohl die neue Rechte als auch die neue Linke scheinbar vor exakt dem gleichen Phänomen …
weiterlesen
Viel Hoffnung wurde in den neuen heimischen Bundeskanzler gesetzt. Er inszeniert sich toll, aber politisch ist er leider in der Kompromissfalle …
weiterlesen
Arbeitslose werden denunziert, missbraucht, sie müssen immer alles offenlegen, jede idiotische Fördermassnahme mitmachen, müssen immer mit …
weiterlesen
Das linke Bekennerschreiben von Dresden passt den Medien und Politikern, die sich schon auf eine neue Runde im Kampf gegen Rechts eingestellt …
weiterlesen
Als Merkel zum Protest gegen die AfD und Pegida aufrief, folgten die Linken brav. Entweder wussten sie es nicht, oder es war ihnen egal, dass …
weiterlesen
Die Strafen sind hart: 66.000 AUD und bis zu 10 Jahre Haft drohen. Vor kurzem, damals noch als Paar vereint, tätigten Johnny Depp und Amber Heard …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.