Tiertransporte lassen fast niemanden kalt. Meistens erinnern sie uns, dass Tiere leider nicht totgestreichelt werden, damit wir Fleisch essen …
weiterlesen
Leidvolle CO2-Betäubung von Schweinen – PETA erstattet Strafanzeige gegen 25 Betriebe in 9 Bundesländern.
Tod unter unermesslichen Qualen: In …
weiterlesen
Deutschland ist mit rund 4,3 Mio Milchkühen der größte Kuhmilchproduzent Europas und sogar der fünftgrößte Produzent der Welt. Die Leistung der …
weiterlesen
Ein Projekt mit der Stadt Wien geht in die neue Saison.
Das VIER PFOTEN Team ist nach der Winter-Fangpause wieder im Einsatz: „Drei Engel für …
weiterlesen
Vorbildlich: Unser Nachbarland Österreich schreibt ab sofort die Kastration aller Freigänger-Katzen – auch denen auf Bauernhöfen –gesetzlich vor …
weiterlesen
Sprechen wir von Schuppentieren, Elefanten, Nashörnern und Tigern bald nur noch in der Vergangenheitsform? Der erschreckende Rückgang ihrer …
weiterlesen
Es ist Ende März. Seit zwei Wochen versuche ich fieberhaft Vogelfutter zu bekommen. Geschälte Sonnenblumenkerne, Fettblöcke, Futterrosinen …
weiterlesen
So sexy ist die Freiheit: Playmate des Jahres, TV- und Youtube-Persönlichkeit Sarah Nowak blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Nun zeigt sich …
weiterlesen
Leider nein. 2015 wurden in deutschen Schlachthäusern rund 780 Millionen Tiere getötet, über zwei Millionen pro Tag. Ein neuer Schlachtrekord. Seit …
weiterlesen
Nova Meierhenrich bittet Angela Merkel in einem persönlichen Brief um Unterstützung für ein Pelztierhaltungsverbot in Deutschland. Tierfreundin …
weiterlesen
Es ist ein Versagen auf ganzer Linie: Ein aktuelles von der Grünen-Bundestagsfraktion beauftragtes Rechtsgutachten zeigt, dass Deutschland die EU …
weiterlesen
Marco Sailer fällt auf – der Stürmer des SV Darmstadt 98 hat nicht nur den üppigsten Vollbart der Bundesliga, sondern auch ein großes Herz für …
weiterlesen
Im Rahmen unserer Kampagne für ein Verbot der Gatterjagd und des Aussetzens gezüchteter Vögel für die Jagd haben wir auch viele Anzeigen wegen …
weiterlesen
Mein letzter Beitrag Hunde-aus der Nothilfe, nicht fuer mich bitte brachte mir den erwarteten Shitstorm vieler erboster Tierschützer ein, die die …
weiterlesen
Junge Strauße werden mit Elektroschocks bearbeitet, geschlagen, getötet, gerupft und anschließend gehäutet.
Vor wenigen Tagen veröffentlichte …
weiterlesen
China ist der weltweit größte Pelzexporteur. PETA Asia hat Pelzfarmen in dem Land besucht und in jedem einzelnen Betrieb erschreckende Tierquälerei …
weiterlesen
Ich war für 17. März 2016 als Vortragender in einem Seminar zur Mensch-Tier Beziehung an der Veterinärmedizinischen Universität vorgesehen. Doch …
weiterlesen
In der Tierschutzszene Österreichs herrschte in den vergangenen Tagen Aufregung. Worum geht es? Die oberösterreichische Regierung plant eine …
weiterlesen
Leider stehen Froschschenkel noch immer auf den Speisekarten von schicken, meist asiatischen und französischen Restaurants und werden dort als …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.