Ich glaube, ich wollte immer Haustiere. Vielleicht wohnen bei uns deshalb derzeit vier Vierbeiner. Alle sind besonders, eine aber aus einem …
weiterlesen
Augenwischerei durch Sprache: Analog zur Verkündung der sprachkritischen Aktion „Unwort des Jahres“ veröffentlicht die Tierrechtsorganisation PETA …
weiterlesen
Könnt Ihr Euch noch an Robby erinnern? Der letzte Menschenaffe in einem deutschen Zirkus, der unter entsetzlichen Bedingungen ausharren musste …
weiterlesen
Von einem Augenzeugen erhielt unsere Schwestergesellschaft, PETA USA, Videomaterial von der Dressur eines Tigers durch den bekannten Tiertrainer …
weiterlesen
Die meisten Garnelenfarmen liegen in Asien und Südamerika (1). Hier werden seit den 1980er Jahren kilometerweite Flächen mit Mangrovenwäldern …
weiterlesen
Wenn zu Silvester Feuerwerke losgehen und Böller für Lärm sorgen, beginnt für die Tiere wieder das große Zittern. Daher möchte ich alle Tierhalter …
weiterlesen
Daunen bilden das wärmende Untergefieder von Gänsen und Enten. Sie werden vom Menschen in unterschiedlichen Produkten eingesetzt – von Betten bis …
weiterlesen
Für normale Menschen ist die Besessenheit, mit der TrophäenjägerInnen die Geweihe von Hirschen oder die Zähne von Wildschweinen nachgerade anbeten …
weiterlesen
Ich möchte heute die Geschichte von Aida, Nikita und Fox erzählen. Aida ist eine junge Spanierin, Nikita und Fox sind zu Beginn der Geschichte …
weiterlesen
Viele Menschen wissen nicht, dass hinter einem gekauften oder verschenkten Produkt Tierleid stecken könnte. VIER PFOTEN möchte ihnen helfen …
weiterlesen
Ich möchte mich zuerst einmal bedanken! Bedanken weil es Fisch und Fleisch gibt. Durch euch, die ihr da immer im Hintergrund werkt, helft ihr dabei …
weiterlesen
Mit mehr als 65.000 Unterstützern und Fördermitgliedern konnten wir von PETA 2015 eine Vielzahl großartiger Erfolge für Tiere erzielen.
So haben …
weiterlesen
Über 5.000 Menschen liken Animal Care Austria auf Facebook. Wenn wir Cartoons teilen oder süße Katzenvideos, dann gibt es zum Teil dreistellige …
weiterlesen
Seit einem Monat lebt er nun wie Gott in Frankreich! Thor fühlt sich wohl, hat ein warmes Plätzchen und immer genug zu essen im Futternapf. Ja …
weiterlesen
Oftmals ist es so, dass man sich denkt: Ich kann doch eh nichts ändern. In vielen Ländern in Osteuropa haben wir von Animal Care Austria erlebt …
weiterlesen
Man ist ja manchmal mit dem Vorwurf konfrontiert, dass es den Menschen auch schlecht geht, da sollte man nicht auch noch für Tiere Geld spenden …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.