Der Grundsatz "Angebot und Nachfrage" reguliert die Miethöhe (Kaltmiete). Dazu kommen aber auch weitere Faktoren. Aber betrachten wir erst einmal …
weiterlesen
Keine Technologie ist so schnell in unser Leben gekommen und wurde so rasch akzeptiert wie künstliche Intelligenzen. Aber was bedeutet das für …
weiterlesen
In der öffentlichen Diskussion wird dieses Problem leider gar nicht beachtet. Die großen Windkraftanlagen benötigen im sog. „Standby“-Modus …
weiterlesen
Zugegeben, die Überschrift klingt etwas pauschal, aber seht selbst: Zugegeben, es sind Kleinigkeiten des täglichen Lebens und doch zeigen sie trotz …
weiterlesen
Flachspüler nennt man jenes Entladegeschirr, welches die allermeisten von Ihnen vom heimischen Abtritt her kennen dürften. Die frisch und fromm …
weiterlesen
eine Alternative
Hybride Heizungssysteme Wasserstoff
Hybride Heizungssysteme, die Wasserstoff einbeziehen, sind eine moderne Lösung zur Erreichung …
weiterlesen
Ein Gedanke zur Bundestagswahl
Wir müssen A-Werke wieder einschalten und das wurde auch erkannt. Stupide ist vielmehr die jahrelange Debatte, die …
weiterlesen
Mit dem Heizungsgesetz wirbt die CDU im Wahlkampf. Sie will es „abgeschafft“ sehen. Deshalb verzeichnen Heizungsbauer einen Kundenansturm …
weiterlesen
Die H1B Visa-Debatte in den USA oder die Facharbeiterdebatte in Deutschland sind ein Witz.
Elon Musk sagt es euch direkt: "Wir werden AGI …
weiterlesen
Ich verstehe Quantencomputer nicht, jedenfalls nicht so sehr, wie ich gerne möchte. Ich verstehe unseren Computer, ich verstehe den Transistor, ich …
weiterlesen
Kaum drohen Herstellern hohe CO₂-Strafen, kommen die bezahlbaren E-Autos – etwa der Opel Frontera. Vom günstigsten Batterie-Pkw eines deutschen …
weiterlesen
Gestern lud ich meine Artikel die ich hier, auf Fisch und Fleisch, zwischen 2018 und 2024 geschrieben habe vollständig hoch und fragte eine AI …
weiterlesen
Kohlekraftwerk Esslingen-Altbach heute. Und weil so viele Leute antworten: Wenn schon die Landschaft als Argument bemüht wird, dann bitte auch den …
weiterlesen
Es trifft kleine und große Betriebe, der Tenor ist ähnlich: Vor lauter Vorschriften kommt man nicht mehr zum Arbeiten. Andere fahren zum Kunden …
weiterlesen
Seit es sie gibt, geht sie mir auf die Nerven: Die Digitalisierung. Und sie wird immer schlimmer. Für alles will man uns eine App aufzwingen. Sony …
weiterlesen
Eine Verschwörungstheorie. Bill Gates bestätigt in seinen Buch „Wie wir die Klimakatastrophe verhindern“ ganz offen, dass er „in die Entschärfung …
weiterlesen
-KEINE WERBUNG- sondern abgrundtiefe Enttäuschung.
Der Xiaomi SU7 ist ein beeindruckendes Elektroauto, das die deutschen Autobauer in Bedrängnis …
weiterlesen
Nukleare Wärmequellen für städtische Fernwärmenetze sind bezüglich Schonung der Umwelt jeder anderen Technologie überlegen. Dies zeigt eine …
weiterlesen
Gestern habe ich die AI gefragt was sie zu meinen Beiträgen im Jahre 2023 zu sagen hat. Das ist die Antwort in Form eines Podcasts (15 Minuten …
weiterlesen
Wind- und Solarstrom gelten als erneuerbar. Doch mit Blick auf den gewaltigen Materialverschleiss, der mit diesen Energieformen einhergeht …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.