Pulcinella bavarese - So tot kann doch kein Fisch sein, daß ich ihm lange nachwein... Ein völlig belangloser Beitrag
Gemeinhin wird in Liedern das herzallerliebste Schatzilein (männlich oder weiblich) besungen, ein Sonnenauf- oder -untergang oder Lützows Wilde Verwegene Jagd.
Manchmal aber - selten, aber gelegentlich eben doch - ist ein toter Fisch das Objekt des Interesses.
Schenk uns bitte ein Like auf Facebook! #meinungsfreiheit #pressefreiheit
Danke!
So, und jetzt frägt sich wahrscheinlich so mancher, woher er die Melodie kennt.
Tudelu - wer kommt drauf?
Bevor einer vor lauter Ich-komm-nicht-drauf platzt...
Das Lied wurde 1880 aus Anlaß der Eröffnung der Seilbahn (der funiculare) auf den Vesuv geschrieben.

So schlecht schaugt der Pulcinella mit Lederhosen doch gar nicht aus. Oder?
"I Bavaresi sono i napoletani di Germania. È sempre il Sud." (Giancarlo Magalli)
Übersetzung: Die Bayern sind die Neapolitaner Deutschlands. Es ist immer der Süden (der geringschätzig betrachtet wird).