Vorab: Der amerikanische Präsident, schrieb Hermann L. Gremliza einst sinngemäß, ist erst einmal und vor allen Dingen der amerikanische Präsident und entzieht sich als solcher, möchte ich ergänzen, den herkömmlichen Begriffen „links“ und „rechts“. Daher ist die Begeisterung, die Trump bei hiesigen Rechten und Rechtsextremen hervorruft, schwer zu erklären. Sie soll im folgenden Text zumindest in ihren Kategorien untersucht werden.
Bannon-Boys, von Anfang an dabei: Der AfD-Hauspoet Michael K. kreuzte einst beim Oktoberfest mit „Trump 2020“-Kappe auf. Der damals noch gescheiterte Kandidat galt ihm als treuer Verbündeter im Kampf gegen die imaginierte „Wokeness“, die bei K. eine Melange bildet aus „Großem Austausch“ und dem geplanten „Volkstod“ der Deutschen, hinter dem „Globalisten“ stecken.
Gefallene Liberale: Ihnen ist Trump ein großer Missverstandener, der eigentlich nur die Werte des Westens retten will. Großzügig blicken sie über alle Züge seines Wirkens hinweg, die eben nicht liberal sind.
Aufgekratzte Mediafighter: Podcaster mit Hang zur Logorrhöe und einem tiefen Hass auf „legacy media“. Trump verpasste ihnen die red pill und nun sehen sie klar bis klarer: von Corona bis zur Ukraine, alles eine große Verschwörung. Es ist für ihren Blick auf die Welt einfacher zu glauben, dass es die Pandemie niemals gab, als sich einzugestehen, dass der Kapitalismus bei ihrer Bekämpfung scheiterte.
New proud boys: Opportunisten, die von Trump die Lösung aller derzeitigen Konflikte (Ukraine, Gaza) nicht nur erhoffen, sondern sogar erwarten: Er hat‘s ja angekündigt, also wird es auch stimmen. Autoritäre Charaktere glauben Autokraten alles.
Ordinäre Rassisten: Trumps Hatz auf „Illegale“ macht sie ganz wuschig. Da macht einer den Menschen, deren ungesicherter Status die Hölle ist, das Leben zur Hölle. Die pure Lust an der Schikane treibt sie an: Niemand darf sich sicher fühlen, den sie im Verdacht haben, unberechtigterweise dort zu leben, wo er lebt.
Sie alle streben nach der „COMPACT-Heldenmedaille in Silber für Donald Trump“, „Material: Silber. Feinheit: 999/1000. Gewicht: 1/2 Oz. Durchmesser: 28 mm. Prägejahr: 2024.“ Wenn sie ihnen nicht persönlich von Jürgen Elsässer verliehen wird, können sie diese „Heldenmedaille“ immer noch für 74,95 € im Compact-Shop erwerben. Aber Achtung: „COMPACT-Münzen sind Medaillen und kein offizielles Zahlungsmittel.“