Warum lacht niemand, wenn Vance Witze macht?

Witz 1: „We must do more than talk about democratic values. We must live them.“ Das ist ein mehr als erstaunliches Statement von jemandem, der Stellvertreter eines Präsidenten ist, der die Gewaltenteilung in seinem Land auszuhebeln beginnt.

Witz 2: Vance beklagt „raids against citizens suspected of posting anti -feminist comments online as part of ‘combating misogyny on the internet‘“. Es ist eine sehr bizarre Sichtweise, explizite Vergewaltigungswünsche als Bestandteile eines Kampfes gegen Feminismus zu begreifen. War auch die „grab‘em the pussy“-Botschaft seines Bosses Teil des antifeministischen Kampfes?

Witz 3: Vance wettert gegen „Soviet-era words like misinformation and disinformation who simply don’t like the idea that somebody with an alternative viewpoint might express a different opinion“. Man kann auch zur Kugelgestalt der Erde einen „alternative viewpoint“ einnehmen, da sie erkennbar flach ist. Anderenfalls würde man ja auch runterfallen. Oder gar dieser „Klimawandel“ oder anderer bolschewoker Wahnsinn! (Dass sein Chef die Ansicht, es könnte sich mit den 2 Geschlechtern doch etwas komplizierter verhalten, per Dekret verbieten ließ, spielt für Vance auch keine Rolle.)

Witz 4: „Today, almost one in five people living in this country moved here from abroad.“ Ob er die Zahl der Menschen in Deutschland mit „Migrationshintergrund“ (die liegt höher) meint oder die der Zugewanderten (die liegt niedriger) – Rechnen kann Vance offenbar so gut wie Dan Quayle Latein.

Witz 5: „Democracy rests on the sacred principle that the voice of the people matters.“ Das sagt, allen Ernstes, der Vize Trumps, der einen Sturm auf das Kapitol initiierte, als er abgewählt worden war. Spätestens an diesem Punkt der Rede wäre es verzeihlich gewesen, wenn sich ein Großteil der Zuhörerschaft lachend von seinen Stühlen gerollt hätte.

Witz 6: „There’s no room for firewalls.“ Doch. Demokratie lebt davon, dass man sich seine Koalitionspartner aussucht. Und dazu sollten Rechtsextreme nicht zählen.

Was bleibt von der „aufsehenerregenden Rede“ (welt.de), „dem entschiedenen Plädoyer für die Meinungsfreiheit“ (ibd.)? Vielleicht der Eindruck, dass Vance von seinem Boss eines gelernt hat: Lügen, bis sich die Balken biegen.

3
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
3 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

Matt Elger

Matt Elger bewertete diesen Eintrag 17.02.2025 23:03:07

berridraun

berridraun bewertete diesen Eintrag 17.02.2025 14:53:18

Aron Sperber

Aron Sperber bewertete diesen Eintrag 16.02.2025 20:20:10

57 Kommentare

Mehr von thomas schweighäuser (ex Gotha)