Marketagent hat „aus aktuellem Anlass“, die Frage beantwortet: „Und was, wenn es Ostern plötzlich nicht mehr gäbe? Für den Großteil der Österreicherinnen und Österreicher undenkbar. Trotz aller Kommerzialisierung: Der emotionale Wert des Osterfestes bleibt. Fast drei Viertel der Befragten würden Ostern und die damit verbundenen Traditionen vermissen, sollte das Fest gestrichen werden. Österreich liebt es, an Ostern zu basteln, zu verstecken und zu naschen – und feiert das Frühlingsfest mit viel Liebe zum Detail.“ (Weitere Details siehe ethos.at)

ethos.at https://ethos.at/ideenreich/kultur/1140-ostertraditionen-2025
O Hase, was ist aus dir geworden? Diese Frage beantwortet Marketagent nicht, sehr wohl aber der Schokofabrikant Monarc: Ein Sitzhase!
Schenk uns bitte ein Like auf Facebook! #meinungsfreiheit #pressefreiheit
Danke!

ethos.at https://ethos.at/ideenreich/kultur/1140-ostertraditionen-2025
Bleibt die Frage: Warum hat nur der gefallene "Stehhase" als Osterhase überlebt hat? Und: warum ist der Stehhase um 70 Cent billiger als der Sitzhase?
Ich erinnere mich daran, dass der investigative Karikaturist Gerhard Haderer einst die Verwandlung der übriggebliebenen Nikolo in Osterhasen enthüllte. Könnte der günstigere Preis damit zu tun haben?
Ich kann diese Karikatur leider nicht mehr finden. Macht euch auf die Suche! Frohe Ostern!