Man sagt über ihn: Er spricht wie gedruckt. Ich gehe jede Wette ein, dass Peter Filzmaier sein Buch über die Lemminge* nicht geschrieben, sondern diktiert hat. Und zwar schneller, als ich es lesen konnte. Schon nach der ersten Seite fühlt man sich mitten in einem ORF-Interview, in dem uns der Professor für Demokratiestudien die österreichische Innenpolitik erklärt. Doch seine rhetorisch geschliffenen, starken Ansagen erweisen sich in gedruckter Form allzu oft als schwache Argumente.
Baustelle Parlament www.thurnhofer.cc
Im Vorwort grenzt sich der Autor von seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ab, denn er will uns „höchst subjektiv sagen, was mir auf dem Herzen liegt“. Das sollte aber nicht ausschließen, dass er einmal eine These in den Raum stellt, diese mit Pro- und Contra-Argumenten vertieft und am Ende zu einer Conclusio kommt. Doch letztlich kratzt Filzmaier immer nur an der Oberfläche.
Seine „höchst persönliche“ Betrachtungsweise startet er zu Weihnachten 2009: „Laut Statistik Austria und der Armutskonferenz wachsen auch in Österreich über 100.000 Kinder in Armut auf. […] im weihnachtlichen Gedenken kam mir als Vater einer Tochter ein Gedanke: Statt des brutal kalten Nebeneinanders privilegierter und benachteiligter Gruppen wird unser gesellschaftliches System bald zerbrechen. Total und gewaltsam. Bis im Stil und Jargon der Casinos nichts mehr geht. Die Kugel ist unaufhaltbar in Gang gesetzt. Trotz Gewissheit des tödlichen Einschlags bleiben alle mit idiotischer Gemütsruhe sitzen.“ (S 9f)
Ein Gedanke im Gedenken und die „Gewissheit des tödlichen Einschlags“– sind das Erleuchtungen oder ein Einfälle? Der Autor weiß, dass er zu den „extrem Privilegierten der heimischen Gesellschaft“ zählt, doch diese Weihnachtsgeschichte verrät kein Wort, was so ein Mensch zur Überwindung des „kalten Nebeneinanders privilegierter und benachteiligter Gruppen“ persönlich unternimmt. Und dazu kommen Begriffe, die ein Politikwissenschafter exakt definieren und nicht ungeklärt im Raum stehen lassen sollte, insbesondere „unser gesellschaftliches System“ und „alle“.
„Unser gesellschaftliches System“ bezieht Filzmaier durchwegs auf das Parteiensystem Österreichs, fallweise auf seine Vernetzungen mit Wissenschaft und Wirtschaft. „Politik ist nichts anderes als die zweifelsfrei nötige Gestaltung unseres Zusammenlebens“, definiert Filzmaier den Gegenstand seiner Analysen durchaus universell, um aber umgehend im nächsten Satz einzuschränken: „Für die zuständigen Institutionen werden vernichtende Vertrauenswerte gemessen. Parteien, egal welcher Farbe, werden von einem Fünftel geschätzt und vier Fünftel haben eine eher negative Meinung.“ (S. 18)
Die Parteien spielen die Hauptrolle auf der Politbühne, die Zivilgesellschaft darf einmal in vier Jahren die Hauptdarsteller wählen – so das Weltbild des Professors das er uns in seiner „höchstpersönlichen Sichtweise“ vermittelt. Das ist leider die Quintessenz der saloppen Formulierungen des Meisterrhetorikers, die auf seinem extrem eingeschränkten Wahrnehmungshorizont beruhen. So werden die nicht institutionellen Bereiche unseres Zusammenlebens, die zahlreichen Initiativen der bunten, vielfältigen Zivilgesellschaft, bestenfalls in Nebensätzen erwähnt.
„Alle“ sind aus Sicht von Filzmaier der „Durchschnittsösterreicher“, „Herr und Frau Österreicher“. Manchmal blickt er sogar in die Tiefen der „österreichischen Seele“, die für Fortschritt ist, „solange alles beim Alten bleibt“. (S. 17) „Alle“ ist somit ein Konstrukt des Politi-Analytikers, der die Fähigkeit besitzt, aus 8,88 Millionen Individuen ein allgemeines Durchschnittssubjekt zu filtern, das über konkrete Eigenschaften verfügt. Diesen „Durchschnittsösterreicher“ kennt der Politologe aus Meinungsumfragen, aber nicht aus persönlichen Begegnungen. Denn sonst müsste seine Betrachtungsweise „unseres gesellschaftlichen Systems“ differenzierter ausfallen.
Ein paar Beispiele für Hohlphrasen, die als Füllsätze vor laufender Kamera formuliert, beeindrucken mögen, nicht aber in einem Buch, von dem man sich politischen Tiefgang erwarten darf.
„Die Ohnmacht der Politik ist nicht neu, oft wird eine zu große Entscheidungsmacht der Wirtschaft beklagt.“ (S. 24)
„Am Zug der Lemminge sind wir alle schuld. Also ist Selbstkritik angebracht.“ (S. 26)
„Selbstbewusst und demokratisch für eigene Standpunkte einzutreten, das ist heute unerwünscht.“ (S. 30)
„Es gibt gesellschaftliche Bruchstellen in Österreich, die Parteidebatten als unstrittige Lappalie erscheinen lassen.“ (S. 31)
„Im Normalfall haben Männer ein Aggressionspotenzial, vor dem sich Frauen fürchten, und nicht umgekehrt.“ (S. 33)
„Von Konjunktur haben Nicht-Wirtschaftsheinis im Regelfall keinen Detailschimmer.“ (S. 37)
„Niemals dürfen Regierte regeirenden Entscheidungsträgern ausgeliefert sein, welche einem alles erzählen können.“ (S. 38)
„In der Bekämpfung der Wirtschaftskrise sind wir jedenfalls Weltmeister des destruktiven Grants.“ (40)
„Am Ende hunderter Seiten stellt sich die Frage, welche Lösungsansätze es jenseits des Wortwitzes gibt.“ Gscheit, dass Filzmaier seine Schlussfrage auch gleich selbst relativiert: „Die Betonung liegt auf Ansätze.“ Trotz aller Vorsicht tritt der Politanalytiker in die Fußstapfen des Propheten Moses und präsentiert uns „10 Gebote zur Neugestaltung des Systems Österreich“ wovon das erste lautet: „Politik besser machen“. Punktgenau zur Forderung „Lösungsansätze jenseits des Wortwitzes“ zu liefern, schreibt er: „Bei aller berechtigten Skepsis müssen wir aufhören, mit sadomasochistischem Lustgefühl sich selbst erfüllende Prophezeiungen des Schlechterwerdens zu kreieren.“
Gebot 8 „Medien stärken“ offenbart uns das Ideal einer Medienwelt mit „spezialisierten und daher hochkompetenten Journalisten […] anstatt einer rapportierenden Berichterstattung über parteiliche Rülpser ohne Sachbezug.“ Was genau sind eigentlich die TV-Auftritte des Politprofessors? Meine höchstpersönliche Sichtweise: rapportierenden Ad-hoc-Analysen über parteiliche Rülpser ohne Sachbezug.
*gemeint sind „die“ Österreicher
Alle Zitate aus:
Peter Filzmaier
Der Zug der Lemminge. Heute stehen wir am Abgrund, morgen sind wir einen großen Schritt weiter.
Salzburg 2010 (ecowin)