Bald geht die Zeit los, wo wieder Streusalz auf den Straßen verteilt wird. Leider wissen noch immer viele Hundebesitzer nicht, wie gefährlich …
weiterlesen
Sind Tiere so viel wert wie Menschen? Mit der Beantwortung dieser Frage werde ich mir wohl nicht so viele Freunde machen. Lasst mich dazu ein wenig …
weiterlesen
Wir schaffen es nicht!
Tags schläft unsere Katze.
Dazwischen zum Futter, danach weiter schlafen!
Doch wehe es wird dunkel.
Raus, dazwischen wieder …
weiterlesen
Es ist soweit, draußen wird es kalt. Und die Mäuse suchen das Warme und das Futter und kommen daher in die Nähe der Menschen. Suchen dort deren …
weiterlesen
Zu Weihnachten fallen mir immer zwei Tierschutzthemen ein. Zum einen das Festessen. Wenn es Fleisch oder Fisch gibt, dann bitte aus kontrollierter …
weiterlesen
Das Herz mancher Menschen ist einfach riesig. So groß, dass sie sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit um das Wohl von Tieren kümmern. Niki Osl ist …
weiterlesen
In der spanischen Bilderbuchstadt Medinaceli in der Provinz Soria bringt eine „Tradition” namens „Toro Júbilo“ Schande über ganz Spanien. Am …
weiterlesen
Hat Ihr Hund Angst vor lauten Geräuschen? Fängt er zu zittern an, wenn es knallt? Traut er sich nicht mehr aus dem Haus und verkriecht sich lieber …
weiterlesen
Gestern war die Aufregung groß bei VIER PFOTEN und kollektives Daumendrücken angesagt: Sieben meiner Kolleginnen haben mit ihren insgesamt neun …
weiterlesen
Ich denke mir immer beim Artenschutz, dass den Menschen bewusst ist, dass Tiger, Schneeleoparden, Panda-Bären und große Säugetiere, wie Wale und …
weiterlesen
Letzte Woche im Görlitzer Park. Ein kleines Shetland Pony, ein Streichelzoo und ein 23 jähriger Syrer. Was für ein idyllisches Bild. Hier könnte …
weiterlesen
Ich möchte gut einen Monat vor Weihnachten all jenen, die dieses Jahr Tiere verschenken wollen, ans Herz legen: Überlegt es euch gut! Viele der …
weiterlesen
Es gibt auf FischundFleisch einen Text, der bereits Zehntausende Male gelesen wurde und sich mit der Frage beschäftigt, ob Tiere aus dem Tierheim …
weiterlesen
82% der Menschen geben an, dass es für sie niemals in Frage käme Echtpelz zu tragen, während die Umsatzzahlen weiter ansteigen. Das zeigt, dass …
weiterlesen
Mit Juri Fedotow (Leiter, UNODC) und John Scanlon (Generalsekretär, CITES) bei der Eröffnung einer Veranstaltung über die Verbindungen zwischen …
weiterlesen
Die Expansion des Menschen und seiner Haustiere...
Hier eine interessante Studie, wie Biber-Dämme, die Nitrate aus der Landwirtschaft binden und …
weiterlesen
"Arme Schweine", ja dass sind sie wirklich ob bio oder konventionell, denn Ferkelkastrationen ohne Betäubung sind nach wie vor bei uns erlaubt. Im …
weiterlesen
Ein lautes Fiepen ließ Spaziergänger zwischen Mistelbach und Wilfersdorf in Niederösterreich vor zwei Wochen aufhorchen. Eine Dame machte sich …
weiterlesen
Ein unauffälliges, fensterloses Gebäude in der ländlichen Kleinstadt Waverly im US-Bundesstaat New York. Vor dem eingezäunten Bau weht stolz die …
weiterlesen
Wenn du einen Hund hast, dann möchtest du ihn einigermaßen im Griff haben, denn ansonsten hast du nur Geschiß mit ihm. Wenn dieser Hund in etwa so …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.