Nach dem verheerenden Hurricane „Maria“ sind meine Kollegen vom Nothilfe-Team von VIER PFOTEN in Puerto Rico im Einsatz: Sie verteilen rund 2 …
weiterlesen
Die aktuelle Statistik des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zeigt, dass 2015 in Deutschland 10 % mehr Versuche an Affen …
weiterlesen
Fassungslos sehe ich mir diese Bilder an, wieder und wieder. Schweine, deren Augen voll Eiter sind. Schweine, die auf einander urinieren. Sie …
weiterlesen
Die diesjährige Martiniganslsaison ist eröffnet – zumindest in der Gastronomie. Und auch heuer gibt es wieder dasselbe Problem wie jedes Jahr …
weiterlesen
Der Rechtsstreit zwischen der Tierschutzorganisation PETA und einem Fotografen um die Persönlichkeitsrechte des Schopfmakaken Naruto machte …
weiterlesen
Für die Spanier ist es der feierliche Abschluss des "Bulls in the Street"-Festivals – für den Stier der furchtbare Höhepunkt stundenlanger …
weiterlesen
Ich habe erst vor kurzem ein sehr interessantes Video einer F&F-Bloggerin gesehen, es ging um Menschen, die aus purer Lust andere quälen – und …
weiterlesen
Die negativen gesundheitlichen Auswirkungen durch Fütterungsfehler, wie Mangel an bestimmten Nährstoffen, Überdosierungen oder auch nicht …
weiterlesen
Es war nur ein kleiner Artikel, in dem es um Bootcamps ging. Wer mag, kann gerne hier nachlesen.
Sofort krochen sie aus ihren Löchern, die Millan …
weiterlesen
Kurz nach dem Welttierschutztag die Fortsetzung
Dass der Hund vom Wolf abstammt, wurde wissenschaftlich nachgewiesen: der Unterschied in der DNS …
weiterlesen
Um Besucher anzulocken, führte der Zoo Hannover seine Asiatischen Elefanten in zirkusähnlichen Shows vor. Dafür wurden schon die Elefantenbabys …
weiterlesen
Das Thema bricht immer wieder sporadisch über uns herein und es ist immer wieder eine Herausforderung: Zum einen ist es nicht kalkulierbar, wann …
weiterlesen
Und wieder: Was für eine Frage???
Die Nahrungsbasis der Wildkatzen sind Beutetiere wie kleine Nager und ähnliches. Als solche ist die Katze ein …
weiterlesen
Was für eine Frage!
Wenn man jedoch seine Katze oder seinen Hund artgerecht ernähren will, sollte man sich die Frage stellen, was denn die "wilden …
weiterlesen
Wer kennt sie nicht, die schönen Sätze „Meiner macht sowas nicht.“, „Meiner frisst das nicht!“ oder „Meiner tut nix.“?
Hundebesitzer können diese …
weiterlesen
Kinder sind die Tierschützer von morgen. Doch insbesondere beim Thema Nutztierhaltung werden den Sprösslingen oft falsche Vorstellungen vermittelt …
weiterlesen
In Teilen der USA, Kanadas und Europas sind Fischpediküren bereits verboten. Als Gründe dafür werden Gesundheitsrisiken, aber auch Tierquälerei …
weiterlesen
Vor kurzem wurde ein verletzter Mäusebussard aus dem Burgenland in die von VIER PFOTEN geführte Eulen- und Greifvogelstation Haringsee (EGS …
weiterlesen
Haben Sie sich je gefragt, woher der Begriff "Unterordnung des Hundes" eigentlich stammt? Sie denken, es war Cesar Millan? Weit gefehlt. Millan …
weiterlesen
Tiere leiden für die Pelzindustrie nicht ausschließlich auf Pelzfarmen, wie ich in Teil 1 berichtete. Weltweit werden etwa 15 Prozent der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.