Obwohl immer mehr Menschen aus unserer christlichen Kultur aus der Kirche austreten, fühlen sich immer mehr junge Menschen den christlichen Werten verbunden. Zumindest scheint es diesen Trend zu geben, denn die Linken berichten davon und halten das für eine üble, rechte Gefahr.

Da fragt man sich unwillkürlich, "was haben die geraucht"?

An den christlichen Werten gibt es absolut nichts auszusetzen. Manchmal ist das natürlich auch mit dem Benutzen christlicher Symbole verbunden. Etwa dem Tragen eines Kreuzes. Oder man liest auch mal in der Bibel.

Ist das eine Gegenbewegung zur zunehmenden Islamisierung?

In Frankreich wurden jetzt zu Ostern 18.000 neue Mitglieder in der katholischen Kirche aufgenommen. Das wird bei uns wohl nicht passieren. Die christliche Obrigkeit in Deutschland ist viel zu sehr mit linker, antichristlicher Politik aufgefallen. Die Menschen könnte man daher eher als freichristlich bezeichnen.

Diese christlichen und traditionellen Werte lassen sich etwa wie folgt ausmachen: partnerschaftliche Gemeinschaften mit grundsätzlich geschlechtsspezifischen Aufgaben (Frau: Wohnung, Küche, Kinder / Mann: Geld, Reparaturen, Sicherheit). Verantwortungsbewusstsein, Nachbarschaftshilfe, Nothilfe (erweiterte Notwehr), Umweltschutz, Nachhaltigkeit und es kommt in verschiedenen Umfang religiöses dazu.

Ich sehe darin nichts negatives. Aber es ist natürlich klar konservativ.

2
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
6 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

Matt Elger

Matt Elger bewertete diesen Eintrag 20.04.2025 14:52:36

Hochwald

Hochwald bewertete diesen Eintrag 20.04.2025 13:52:56

3 Kommentare

Mehr von Tourix