Rabat-Die Situation des Wirrwarrs in Bezug auf rechtliche, soziale und humanitäre Aspekte, die in den Lagern Tinduf vorherrscht, bietet einen Deckmantel für die Verstöße der Führer der Front Polisario gegen die Rechte der in den Lagern Tinduf sequestrierten Frauen an, betonte am Mittwoch eine Vielzahl von Rednern auf einer internationalen Konferenz zum Thema „Der Schutz von Frauen in humanitären Krisen“.
Die Übertragung der rechtlichen Verantwortung des Gastlandes an eine fiktive Entität ist der Beweggrund für diesen Wirrwarr, bekräftigten die Redner auf dieser Begegnung, welche von der Nationalen Kommission für humanitäres Völkerrecht (CNDIH) veranstaltet wurde und welche eine Gelegenheit darstellte, mehrere Beispiele für die vielfältigen und schwerwiegenden physischen und psychischen Verstöße heranzuziehen, unter denen marokkanische sahrawische Frauen seit zwei Generationen ausharren.
In diesem Kontext lieferte die Menschenrechtsaktivistin und Mitglied des Königlichen Konsultativrates für Sahara-Angelegenheiten, Frau Saadani Maalainine, ein ergreifendes Zeugnis über ihre Zwangsumsiedlung im Alter von 9 Jahren nach Kuba sowie über die anderer Kinder, wo der Kontakt zu ihrer Familie 18 Jahre hindurch gekappt wurde.
Frau Maalainine sprach überdies über die systematischen Menschenrechtsverletzungen in den Lagern Tinduf, nachschiebend, dass die Führer dieser Lager darauf schielen, den Willen der Bewohner zu unterdrücken, um deren politischen und persönlichen Zielsetzungen dienen zu können.
"Es ist ein seltsames Paradox, dass die Führer der Front Polisario mit durch Verstöße verschmutzten Händen eine Opferposition vor der Welt vorspielen", nimmt die Aktivistin wunder, welche die Verletzung der Kinderrechte durch Vertreibung, militärische Anheuerung, Folter und Indoktrination des Hasses gegen Marokko und durch viele andere abscheuliche Praktiken an den Pranger stellte.
Herr Buchanan Ismael, Universitätsprofessor und ehemaliger Dekan der Schule für Wirtschaft und Regierungsführung in Ruanda, unterstrich seinerseits, dass der Wille Marokkos und Ruandas zwecks der Verfechtung der Frauenrechte und zwecks der Förderung ihres Status miteinander zusammengehen, hervorhebend, dass die beiden Staaten auf internationaler Ebene für die Beendigung ihres Leidens eintreten, im Besonderen für Frauen, die Opfer von Missbrauch, Verfolgung und Entbehrung in den Lagern Tinduf sind, dank der von beiden Staaten auf die Schiene gebrachten institutionellen Reformen.
In diesem Kontext verwies Herr Buchanan auf Beispiele für die Verstöße gegen Frauen in den Lagern Tinduf, im Besonderen auf die derzeit anhaltende Geißel der Sklaverei, hinzufügend, dass das tagtägliche Leben dieser inhaftierten Frauen, die unter unwirtlichen Bedingungen ausharren, außerhalb der internationalen Überwachung der Menschenrechte, aufgrund des Verbots des Gastlandes, Menschenrechtsverteidigern den Zugang zu diesen Lagern zu untersagen, noch übrig zu wünschen lässt.
Der Redner pochte überdies auf der Dringlichkeit, Partei für die Rechte der Einwohner Tinduf, im Besonderen der Frauen, zu ergreifen, da die humanitäre Hilfe, die sich auf das tagtägliche Leben dieser sequestrierten Menschen einwirkt, weiterhin veruntreut wird, die Notwendigkeit in den Mittelpunkt stellend, diese Situation der Bevölkerung unter die Lupe zu nehmen, die „ein Grundprinzip jeder Initiative zur Sicherstellung der Rechte der Frauen in den Lagern“ darstellt.
Die Präsidentin des Sahara-Medienzentrums für Studien und Forschung, Mahjouba Daoudi, sprach ihrerseits die Formen des Menschenhandels, der Zwangsheirat und der sexuellen Ausbeutung an, die zu erschreckenden Beispielen für die Vergewaltigung und für die außergerichtliche Hinrichtung der Frauen durch die Führer der Front Polisario beisteuern”.
Frau Daoudi stellte fest, dass der Mangel an grundlegender Gesundheitsinfrastruktur und der Einsatz der Separatisten von Haftanstalten die ohnehin tragische Situation der Opfer der Unterdrückung, im Besonderen der Frauen und der Mädchen, verschlechtern.
Eric Cameron, der Präsident der in Norwegen ansässigen NGO World Action for Refugees, unterstrich seinerseits, dass die katastrophale Situation der Frauen in den Lagern Tinduf auf die fortlaufende Veruntreuung der humanitären Hilfe zurückzuführen sei, feststellend, dass die Sequestrierten chronische Krankheiten wie Anämie erleiden, was Ernährungsdefiziten entspringt.
Das Programm dieser Begegnung, woran sich auch Regierungsbeamte beteiligten, zeichnete sich durch die Vorführung von Video-Zeugnissen von Frauen aus, die Opfer sexueller Gewalt waren, während sie in Tinduf sequestriert wurden, sowie von Zeugnissen über die militärische Anheuerung und von anderen Frauen, die sich dem Mutterland angeschlossen haben.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com