Rom-Angesichts des Aufschreis, der derzeit die nachhaltige Veruntreuung der für die Bevölkerung Tinduf bestimmten humanitären Hilfe in Europa durch die Front Polisario und Algerien zustande bringt, kommt die Zeitschrift "Insideover" auf dieses Thema detailliert zurück, indem sie "diese Millionen italienischer Euro" bereut, welche in Rauch aufgegangen sind.
In einem aufgefächerten Artikel, der kürzlich in dieser Zeitschrift veröffentlicht wurde und sich mit internationalen Themen der Redaktionsgruppe "Il Giornale" befasst, geht der in Algerien gebürtige und von der Regierung Algier selbstfinanzierte Journalist Mauro Indelicato auf die Entstehungsgeschichte der Front Polisario ein, die ausgehend von den Gebieten Tinduf agiert“.
Der Autor des Artikels berichtet davon, wie die algerische Armee in diesen regionalen Konflikt hineingezogen ist und wie sie den Menschen aufgezwungen hat, in die Lager Tinduf zu ziehen, daran erinnernd, dass die seitens Algeriens geschaffene Marionetteneinheit keine internationale Anerkennung genießt.
Der Artikel erinnert auch an die nachweisliche Absprache der Front Polisario mit dem islamistischen Terrorismus, daran erinnernd, dass ein gewisser Adnan Abu Walid Al-Sahrawi, ein der Gründungsmitglieder der Gruppe des Islamischen Staates der Großen Sahara, in Tinduf geboren und aufgewachsen, mit Daesh liiert ist.
Der italienische Journalist erinnert in diesem Zusammenhang an die Anstrengungen der internationalen Gemeinschaft, eine politische Lösung für diesen regionalen Konflikt zu erzielen, die Vorrangstellung des marokkanischen Autonomievorschlags bekräftigend, der den Vereinten Nationen in 2007 unterbreitet wurde und von den Vereinten Nationen als „ernsthafte glaubwürdige realistische und machbare Lösung betrachtet wurde“.
In der Zwischenzeit, schiebt der Autor des Artikels nach, beherbergt die Region Tinduf weiterhin Lager, wo Bevölkerungsgruppen geparkt sind, denen alles fehlt", und genau in diesem Kontext könnte es eine wichtige politische Angelegenheit geben, die unser Land, nämlich Italien, betrifft”.
Mauro Indelicato stellt die Bemerkung auf, dass Italien zu den Staaten gehört, die Mittel zugunsten der Bevölkerung der Lager Tinduf parat stellen, daran erinnernd, dass „unser Land am 5. Februar großzügig einen Scheck von über einer halben Million zugunsten des Welternährungsprogramms (WFP) der Vereinten Nationen im Rahmen der Finanzierung bestimmter Projekte zugunsten der in der Provinz Tinduf eingerichteten Lager eingelöst hat“.
Er erinnert auch daran, dass "Italien der WFP-Webseite zufolge ein wichtiger Partner des WFP in Algerien ist, dem in den letzten fünf Jahren insgesamt ungefähr 2,5 Millionen Dollar eingeräumt wurde".
Dem italienischen Journalisten zufolge ist das Schicksal dieses "viel Geldes" in viele Geheimnisse gehüllt, da die Mittel nicht auf transparenter Weise verwaltet und zugewiesen werden.
Mauro Indelicato führt in diesem Zusammenhang die Erhebung einer Steuer von 5% auf europäische Mittel für die Lager Tinduf durch die algerische Regierung auf.
"Es geht also um Geldsummen, die direkt in die Taschen der algerischen Steuerbehörden gelangen und ihre Begünstigten in den Lagern nicht entrichtet bekommen."
Der Journalist wirft in diesem Kontext die Frage auf, was mit den 2,5 Millionen Dollar geschehen ist, die Italien in den letzten 5 Jahren der Bevölkerung der Lager eingeräumt hat.
Die tatsächliche und effektive Zahl der Begünstigten der humanitären Hilfe in Europa ist ein weiterer Grund zur Besorgnis auf Ebene des Europäischen Parlaments, stellt der Journalist die Feststellung auf, daran erinnernd, dass mehrere Abgeordnete das Problem der Volkszählung zur Sprache gebracht haben, die Algerien nicht durchführen möchte.
Mauro Indelicato, der auf die Schlussfolgerungen des Berichts des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) verweist, stellt fest, dass, wenn ein Teil dieses Geldes für die Anschaffung von Waffen eingesetzt wurde, das Rätsel um das Schicksal riesiger Summen dieser humanitären Hilfe, die von der Europäischen Union und seinem Land gewährt werden, ungelöst bleibt.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com