Über Wahlergebnisse kann man immer streiten. Fakt ist jedoch anscheinend schon jetzt: Die Wahlbeteiligung ist sehr hoch. 84 Prozent. Seit 1990 gab es keine Wahlbeteiligung in der Höhe.

Und dazu möchte ich euch einfach gratulieren. Was nun gewählt wurde, wer was wie und warum gewählt hat, ist im Angesicht dessen für mich erst einmal irrelevant.

Ampel auf stopp

Dass die Ampel abgestraft wurde, war erwartbar. Zurecht abgestraft. Was mich aber freut ist, dass die Richtigen abgestraft wurden. Da hätten wir mal den Scholzomaten, der sich bis zum Schluss nicht daran erinnern konnte, was es bedeutet, ein Bundeskanzler zu sein. Die Bevölkerung hat diesem Wirtschaftskriminellen viel Vorschußvertrauen gegeben. Es war nicht gerechtfertigt. Nun wird er abgewählt. Die SPD holt damit das schlechteste Ergebnis in der Geschichte.

Die FPD wird es nicht schaffen, wie es aussieht. Und das sind RICHTIG gute Nachrichten. Denn die FPD hat diese Regierung von Tag 1 sabotiert und lahmgelegt. Und spätestens seit dem D-Day-Papier ist das auch den meisten Deutschen klar gewesen. Als wählender Kern verblieben die FDP-Ultras. Zu wenige, um sie voraussichtlich zu retten.

Die Grünen kamen mit einem blauen Auge davon. Viele sind der Meinung, dass Habeck seinen Job als Vizekanzler gut machte. Das Ampelversagen wird den Grünen nicht angelastet. Mehr war im Angesicht der katastrophalen Gesamtperformance einfach nicht drin. Insgesamt, im historischen Kontext, hat Grün damit sogar ein ganz gutes Ergebnis. Ob sie das feiern können? Ich weiß es nicht.

Insgesamt verlor die Ampel wohl ein Drittel der Wählenden von 2021. Das muss man, glaube ich, nicht weiter kommentieren. Deutschland erlebte seit 2021 multiple Krisen und eine "Wir nudeln vor uns hin"-Einstellung der SPD war denen nicht gewachsen und auch für Klimapolitik war zu dem Zeitpunkt einfach nicht der ideale Moment.

Ein toller Sieg für CDU/AFD/Linke

Warum man die CDU wählt - ich weiß es nicht. Weil der ganze Mist, warum Deutschland in dem Zustand ist, in dem es ist, wurde von der CDU als Hauptschuldigen herbeigeführt.

Warum verrottet denn Alles in dem Land? Die Schuld der Grünen wars nicht. Ist das nicht die Merkelära? Und was tat die CDU? Auf den Kackhaufen hinzudeuten, denn Angie hingesetzt hat und sich darüber aufzuregen, dass es entsetzlich stinkt.

Die AfD ist meiner Meinung nach keine Alternative für irgendwas. Aber sie hat ein RECHT darauf zu sagen: Hier stinkts. Sie hat den Mist nicht verursacht. Und das wird von den Wählenden wohl ähnlich gesehen.

Der Linken möchte ich besonders gratulieren. Sie haben einen beherzten Wahlkampf geführt mit einer menschlichen, aber auch technisch möglichen, Agenda. Und sind damit sicher eingezogen. In den kommenden Jahren wird das dringend nötig sein, denn im Grunde gibt es sonst keine linke Politik. Die SPD wird die kommenden Jahre einfach kopflos durch die Gegend rennen. Und - Hand aufs Herz - bis jetzt war von der SPD auch keine linke Politik erkennbar.

Und nun? Koalitionspoker!

Was geht sich aus? Was nicht? Gut das Alle vorab irgendwelche beknackten Brandmauern errichtet haben! Das macht eine Regierungsfindung auf jeden Fall einfacher! Nicht.

Gehen wirs kurz durch:

CDU/AFD - 357 von 316 nötigen Sitzen

Das geht sich am besten aus. Aber da gibts ja die "Brandmauer". Na Mittelstandsmerz? Was ist die wert?

CDU/SPD - 328 von 316 nötigen Sitzen

Das ist die zweite Option. Und da die SPD eh keine eigenständige Politik hat oder irgendwen mit Format wäre das für die CDU vielleicht sogar am Angenehmsten. Nochmal paar Jahre vor sich hinwurschteln wie in Zeiten Merkel mit nem SPD-Wurmfortsatz der Alles abnickt.

CDU/Grüne/Linke - 364 von 316 nötigen Sitzen

Eher friert die Hölle zu.

Und das wars! Das ist alles was, realistisch drin ist. Für Alles Andere reichen einfach die Stimmen nicht. Je nach konkretem Wahlergebnis, kann es sein, dass man noch ne dritte Partei zu CDU/SPD bräuchte wenn man das durchziehen will. Das hängt davon ab ob es das BSW nun schafft oder nicht. Wahrscheinlich wird es das BSW nicht schaffen. Aber eine dahinschmelzende Restchance ist da. In dem Fall wird jede CDU/SPD-Koalition sehr schwierig denn man würde eben noch einen weiteren Partner brauchen.

Was wir jedoch sicher sagen können: Merz hat erschreckend wenig Optionen, mit wem er nun regieren will. Und das hat er sich komplett selbst zuzuschrieben.

Ich für meinen Teil freue mich für euch. Ich denke, es ist tatsächlich ein Wahlergebnis, wo jeder etwas findet, woran er oder sie Freude finden kann. Und wenn es nur die extrem hohe Wahlbeteiligung ist.

Felix Mittermeier/pixabay https://pixabay.com/de/photos/bundestag-deutsche-fahne-reichstag-2463236/

0
Ich mag doch keine Fische vergeben
Meine Bewertung zurückziehen
Du hast None Fische vergeben
0 von 6 Fischen

bewertete diesen Eintrag

3 Kommentare

Mehr von Ttavoc