Die FPÖ und die Dichand-Medien behaupteten und gewannen die Wahlen auch mit der Behauptung, die USA seien besser, weil das BIP der USA seit ca …
weiterlesen
Rechtsextremisten in rechtsextremen Internetforen behaupten immer wieder, die Gewerkschaften oder Grüne würden VW dominieren und seien schuld an …
weiterlesen
Kennt ihr die 007-Filme?
Die Spectre?
Elon Musk ist einer von ihnen. Du kannst fliehen, wohin du willst, aber diese vier Milliardäre werden immer …
weiterlesen
Die wichtigste japanische Zeitung erklärte: „Wir werden zu den USA auf Abstand gehen und uns neue Partner suchen“.
Eine große, chinesische Zeitung …
weiterlesen
Wer es aus 33 nicht gelernt hat sollte es 25 endlich lernen: Der Kapitalist steht stets dort, wo die besten Bedingungen für's Geschäft zu erwarten …
weiterlesen
Die Energiewende stellt uns vor große Herausforderungen, und einige Technologien werden oft als Hoffnungsträger präsentiert, obwohl sie entweder …
weiterlesen
Gleich vorweg: Nicht Alles in dem Budgetplan finde ich per se schlecht. Ich denke ich kann tatsächlich also neutral an die Sache rangehen. Und, als …
weiterlesen
Ach, die Atomkraft - ein Thema, das die Gemüter erhitzt und die Diskussionen anfacht. Doch wenn wir einen Moment innehalten und die Fakten …
weiterlesen
Die deutschen Strompreise im Großhandel sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 16,8 Prozent auf durchschnittlich 7,95 Cent/kWh gefallen. Trotz des …
weiterlesen
Windkraft ist eine der vielversprechendsten erneuerbaren Energiequellen unserer Zeit. Sie bietet zahlreiche Vorteile, die oft übersehen oder durch …
weiterlesen
Tosenden Beifall gab es für Weidels Ausruf: "Wenn wir am Ruder sind, reißen wir alle Windkraftwerke nieder". Und weiter: "Nieder mit diesen …
weiterlesen
"Die russische Zentralbank erwägt die Möglichkeit des „Einfrierens“ von Einlagen von Privatpersonen als Alternative zur Anhebung des Leitzinses …
weiterlesen
Die A F D und die Union gehen mit einem Wahlprogramm und Forderungen an den Start, die jede Menge faktischen Unsinn enthalten -
- Rücknahme des …
weiterlesen
Nach einem Wahlsieg will Söder den schwächelnden Autobauern mit einem "Auto-Plan" unter die Arme greifen. Dafür fordert der CSU-Chef nicht nur neue …
weiterlesen
Der französische Autokonzern #Renault macht nun offenbar das, was Habeck den deutschen Herstellern schon vor Jahren nahegelegt hat, von diesen aber …
weiterlesen
Die Zahl der nicht verkauften Wohnungen bricht in ganz Russland Rekorde: Nowosibirsk, St. Petersburg, Region Krasnodar sind diesbezüglich am …
weiterlesen
Alice Weidel und auch andere AfD Größen werden mit der Frage zitiert, seit wann soziale Marktwirtschaft bedeute, dass sich die Armen auf Kosten der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.