Dakhla - Die Regionen Dakhla-Oued Eddahab und Laâyoune-Sakia El Hamra bieten aufgrund ihrer vielfältigen Investitionsmöglichkeiten und der ihnen …
weiterlesen
1. Mehr oder weniger wird bei jedem Profithandeln auch der (noch) stimme Partner Natur ausgenommen: Luft und Boden, Fauna und Flora, Ozeanwasser …
weiterlesen
Boujdour -Rund 37 Projekte mit Gesamtkosten in Höhe von rund 18 Millionen Dirham, die hauptsächlich Jugendlichen in der Provinz Boujdour zugedacht …
weiterlesen
1. Mr. DAX hat es vor Jahren schon gesagt: Es muss den Ländern (ja evtl. Regionen(Katalonien) die Möglichkeit bleiben, durch Abwertung ihrer …
weiterlesen
Heute nicht mehr: Probefahrt mit einigen Autos mehr. Zum Beispiel ihn, BMW 118 Baujahr 2005 viele Kilometer, aber wirklich sehr schön aufbereitet …
weiterlesen
In jeder Gesellschaft gibt es Menschen (die über ihr ganzes Leben betrachtet) die mehr geben als nehmen. Es gibt aber auch Menschen die mehr nehmen …
weiterlesen
Strukturreformstau, wohin man sieht. Der Stau war schon seit Langem latent angelegt, Corona macht ihn jedoch deutlich sichtbar. Lohnintensiven …
weiterlesen
1. Es verwenden zwar manche Diskutanten in den verschiedensten Talk-Runden (nun ist dieses Wort kaum mehr zu vermeiden), aber wollen wir ihnen …
weiterlesen
1. Wenn die Menschheit überlebt, wird es eine "globale Weltordnung" geben; als Einführung kann das Buch von Henry KISSINGER aus 2016 (genannt …
weiterlesen
"Tick, Tack, sagte Trump im Interview"!
Trump billigt Tiktok-Deal nun doch zu und zwar unter folgenden Bedingungen?
Wochenlang hat Donald Trump die …
weiterlesen
Albrecht Müller (SPD) wurde 1938 in Heidelberg geboren, Diplom-Volkswirt, Autor, Publizist und weiterhin Mitglied der SPD. Müller (SPD) leitete …
weiterlesen
Der typische Mitteleuropäer mag den Markt nicht weil der Markt recht unmenschlich ist. Er ist hart, wirkt ungerecht, kalt und ist immer auf der …
weiterlesen
Dakhla-Das Frauenförderungsprogramm in der Region Dakhla Oued Eddahab ist am Samstag, den 12. September 2020 in Dakhla auf den Weg gebracht worden …
weiterlesen
Dakhla-Der Rat der Region Dakhla-Oued Eddahab, der am Freitag in einer außerordentlichen Sitzung im September 2020 zusammentrat, ließ einen Entwurf …
weiterlesen
Gottchen, wie lange gibt es das inzwischen schon, daß man in einen Einkaufswagen 50 Cent einschlitzen muß, ehe man das Ding benutzen kann?
Das …
weiterlesen
Ich führe einen Verlag.
Wir haben ein IT Unternehmen und einiges mehr.
Ich teste für mein Medienunternehmen, Autos vor allem Rennwägen und SUV, wie …
weiterlesen
Dakhla-Das regionale Wirtschaftsbeobachtungskomitee Dakhla-Oued Eddahab hielt am Freitag eine Begegnung ab, um die Selbständigkeit und die …
weiterlesen
Zeit im Bild: "Das Virus kommt mit dem Auto, glaubt auch die Ungarische Regierung"!
Wie die Menschen in die Arbeit kommen?
Angeblich bis 30 km …
weiterlesen
Am Freitag ging der Aktienkurs von Fabasoft durch die Decke, sie konnten ein Plus von 16 % an einem Tag aufgrund von sehr guten Quartalszahlen …
weiterlesen
Rassistische Namen- gibts wirklich nichts Wichtigeres?
Die Lebensmittelkonzerne Knorr und Kelly's benennen, angesichts der Diskussion über …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.