Eine Bank muss jedes Jahr zum Jahresabschluss die Bilanz der Bank erstellen, wobei die Aktiva und die Passiva ausgeglichen sein müssen. So sind die …
weiterlesen
Sprich, es kommen Vietnamesische Arbeitskräfte: Auch im Pflegebereich bekommen wir jetzt Menschen aus Vietnam.
Schramböck: EU-Handelsabkommen mit …
weiterlesen
Der Tag ist träge genug, Corona macht uns allen Angst. Am Wolfgangssee, laufen die Urlauber weg.
Wir brauchen Unterhaltung. Wir brauchen Freude …
weiterlesen
Ein winziges Virus macht möglich, wozu sich die Menschen von allein, als Gesellschaft, nie aufgerafft hätten. Scheinbar wird die Menschheit immer …
weiterlesen
Rabat-Die wichtigsten Hotels der Stadt Dakhla stehen kurz vor der Wiedereröffnung, um die Begeisterung der Besucher zu erwecken und den nationalen …
weiterlesen
Der Osten, sagt man, sei rätselhaft, und er ist es anscheinend auch dann, wenn er sich im Westen befindet.
Anfang der achtziger Jahre (1) bereitete …
weiterlesen
Laâyoune-Der provinzielle Menschenentwicklungsausschuss (CPDH) Laâyoune hat am Freitag die Mobilisierung eines geschätzten Betrags in Höhe von 16,1 …
weiterlesen
1. Grundsätzlich gilt, dass eine Berg von verkaufbaren Dingen (Waschmaschinen, Möbel, Nahrungsmittel, auch Kunstgegenstände, Immobiblien etc …
weiterlesen
Den nachfolgenden Worte von Christoph Badelt, seines Zeichens Professor für Volkwirtschaft und Chef des Wifo, kann ich nur zustimmen: "Die durch …
weiterlesen
Nun wie kann man es?
Ganz einfach, eine Spende, wäre hilfreich. Wenn viele spenden noch besser. Auf meiner Seite Zeit im Blick ist dazu ein eigenes …
weiterlesen
Automafia, immer mehr.
Ja, im Autohandel erlebt man was, kann auch sein, dass man samt verkäufer erschossen wird. Schrecklich. Tschetschene uns hat …
weiterlesen
Für wie blöd hält man uns Konsumenten noch?
Da kommen die bunten Prospekte mit der Post, lachende fröhlich Bauern drauf. Die TV Werbung, Spar wirbt …
weiterlesen
Dakhla-Die Regionaldirektion der Landwirtschaft Dakhla Oued Eddahab kündigte das Ingangbringen des zweiten Teils des Notfallprogramms an, um die …
weiterlesen
Dakhla-Nach drei Monaten Lockdown begannen die Kunden, in den Terrassen der Cafés und der Restaurants in Dakhla zur Freude der Fachleute der …
weiterlesen
Die Polizei ist verpflichtet zu helfen.
Leider, wissen dies nicht alle: Anzeige half nichts. Abgelehnt: Opfer wurde ermordet. Schon wieder! Ihre …
weiterlesen
Als der Mensch vom verbotenen Paradeiserbaume gekostet hatte, erkannte er den Unterschied zwischen Gut und Börse, woraufhin er von Gott zur Strafe …
weiterlesen
Starke Nerven, sind das um und auf, wenn man so leben will.
Ein Kurz muss sich in der Öffentlichkeit nicht nur loben lassen, sondern auch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.