Ja, natürlich ist der Mond nicht da, wenn grad keiner hinschaut. Er wäre auch schon längst verschwunden, wenn...
Irgendeiner nämlich schaut immer …
weiterlesen
Elie Wiesel beschreibt die Evakuierung des Lagers Auschwitz nicht als freiwillige Flucht der Häftlinge vor der Roten Armee. Im Gegenteil, die …
weiterlesen
Frost in UK & Irland: Gasreserven „besorglich niedrig“
In UK und Irland herrscht nun schon seit Wochen anhaltende Kälte, der Schnee türmt sich …
weiterlesen
Ein Farmer aus Kalifornien erklärt die Brände:
In der letzten Stunde brannte es etwa eine Meile von meinem Haus in Baja entfernt. Meinem Haus am …
weiterlesen
Nur ein kurzes Statement zu dem (Hör-)Buch: Ich habe vor einiger Zeit Gustave le Bons "Psychologie der Massen" durchgearbeitet. Da hatte ich ein …
weiterlesen
1. Ja, der Strompreis an der Börse ist gerade explodiert. Aber nein, das ist nicht der Strompreis, den Du zahlst. (Ausnahme s. 7.)
2. Warum ist der …
weiterlesen
In einer bahnbrechenden archäologischen Entdeckung wurde kürzlich eine antike Frauenleiche gefunden, die auf erschütternde Weise Zeugnis von der …
weiterlesen
Hunderttausende Jahre gefährlich?
In der Graphik ist die Wiederaufbereitung und, oder die „Verbrennung“ in Schnellen Brütern oder in SMR´s nicht …
weiterlesen
Ich möchte Ihnen die Möglichkeiten der Mietminderung näherbringen – ein wichtiges Instrument, um Ihre Rechte als Mieter zu wahren und für …
weiterlesen
Verschwörungstheorien sind Erklärungsversuche für komplexe Ereignisse oder Phänomene, die oft auf der Annahme basieren, dass mächtige Gruppen oder …
weiterlesen
JD VANCE (Bowman, James Donald)
US-amerikanischer Politiker, Vizepräsident der USA ab Januar 2025
(Biografie zum Nachlesen)
James David „JD …
weiterlesen
Stellen Sie sich vor, die Grundregeln unseres Universums – die Naturgesetze – wären nicht für alle Zeiten festgeschrieben. Was wäre, wenn sie sich …
weiterlesen
Rund 90% der (publizierten) Computerspiele, die wir bis jetzt gemacht haben sind verloren. Das entspricht in etwa dem Anteil an verlorenen …
weiterlesen
Wie bitte? Habe ich mich verhört? Mondegreens – was soll das denn sein?
Wieder einmal überraschte mich eines meiner morgentlichen Kalenderblätter …
weiterlesen
KlimaSkandal in UK
Das UK-Met Office, zuständig für Klimakatastrophe-Temperaturmessungen, hat offensichtlich Temperaturdaten von über 100 nicht …
weiterlesen
Die Verantwortlichen für die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines sind auch zwei Jahre nach dem Anschlag nicht offiziell identifiziert. Laut der …
weiterlesen
Die Kultur von Mohenjo-daro, einer der bedeutendsten Städte der Indus-Tal-Zivilisation, war in vielerlei Hinsicht bemerkenswert fortschrittlich und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.