Um zu verstehen worum es geht seien erst mal drei Variablen erklärt. Bei einer Verdoppelung von CO2 wächst dessen „Treibhauseffekt“. Dieses …
weiterlesen
Die Indische Regierung hat die Wiedereröffnung von mehr als hundert Kohleminen angeordnet.
Außerdem soll die Förderung um bis zu 40% erhöht …
weiterlesen
Entgegen anderslautenden Gerüchten stammt das geflügelt gewordene Wort "Regensburg sehen und sterben" nicht von Walther von der Vogelweide. Walther …
weiterlesen
Weihnachten Obst jetzt du weißt, wer die Eltern vom Jesulein waren? Was soll ich groß erzählen, hört es euch halt mal an.
Beinhart, wa? Dengel …
weiterlesen
Im Februar 1848 veröffentlichten Karl Marx und Friedrich Engels das "Kommunistische Manifest".
In diesem eher schmalen Büchlein behaupteten sie …
weiterlesen
Die Russen wollen die Ukrainer befreien, die Ukrianer wollen von den Russen nicht befreit werden. Zudem: Die Deutschen wollen den Ukrainern keine …
weiterlesen
Auf der Suche nach etwas gänzlich anderem finde ich auf meiner Festplatte - also nicht eigentlich meiner Festplatte - folgenden Satz: Ohne Weiber …
weiterlesen
Was die wenigsten wissen werden (deswegen erzähle ich es hier): Die Walhalla bei Regensburg wurde zu Beginn des 3. Jahrhunderts von ca. 10.000 …
weiterlesen
"Forscht, wo ihr zu Forschen findet. Das Unerforschbare aber laßt unerforscht." Das ist nicht von Goethe, wie so mancher jetzt fast reflexhaft …
weiterlesen
Im Internet - wo sonst? - hat mal einer geschrieben: "Kurz und erfolgsorientiert muss für mich eine Rasur sein."
"Erfolgsorientiert", das ist mir …
weiterlesen
In den frühen indogermanischen Sprachen gab es zwei grammatische Geschlechter: ambigen (für alle Personen) und genus impersonale (für Sachen …
weiterlesen
Während die "Qualitätsmedien" fleißig Fearporn - nach gleichem Muster wie bei Corona - verbreiten und auf den Social-Media Plattformen und leider …
weiterlesen
Die 10 weltweit größten Weizenimporteure sind (der Reihe nach):
Ägypten
Indonesien
Türkei
Pakistan
Marokko
Jemen
Bangladesch
Saudi-Arabien
Libanon …
weiterlesen
Elon Musk ist ein Idiot. Sagen manche Leute rund um mich. Ich frage dann oft was ihre Metrik dazu ist: wie schafft es der erfolgreichste Mensch der …
weiterlesen
Für Putin und seinen Anhängern, ob Russen oder Deutsche, ist jeder ein Faschist, der eine andere Meinung als Putin hat und sich zudem traut, diese …
weiterlesen
In der vierklassigen Volksschule Gern hatte ich mein erstes und womöglich einziges Erweckungserlebnis. Die Volksschule Gern war damals - vor den …
weiterlesen
Was ich immer schon mal wissen wollte: Wenn ich einen Strafantrag gegen den Lindinger Sepp stelle, weil der mich "Staatsanwalt" genannt hat, brummt …
weiterlesen
Wenn es darum geht jungen Menschen bei der Frage zu helfen was sie einmal arbeiten sollen gibt es mehrere Dinge zu bedenken. Zum einen ist nicht …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.