Der Kollege Shakespeare hatte einst geschrieben, es gebe mehr Dinge zwischen Himmel und Erde als unsere Schulweisheit sich träumen lasse. Da ist …
weiterlesen
Vor knapp drei Jahren und weiteren 14 Tagen schrieb eine Userin hierorts, daß der allererste Satz, mit dem sie im Lateinunterricht konfrontiert …
weiterlesen
Ich wache auf, es ist hell, wie es sich gehört. Ich könnte jetzt schreiend aus dem Bett springen: "Ein zwo drei vier fünf sechs sieben / Wo ist …
weiterlesen
In Zeiten, in denen der menschliche Naturumgang ob der signifikanten Überbelastung anthropogener Naturkontrolle defizitär zu werden droht, stößt …
weiterlesen
Das ist das Schöne an uns Deutschen, wir sind haß-autark. Wenn grad keine Ausländer zur Hand sind, dann hassen wir halt unsere eigenen Landsleute …
weiterlesen
Als ich noch der Waldbauernbub war hat meine Oma, eine welterfahrene Frau, die als junge Frau in Wien gelebt hat, öfter mal zu mir gesagt: "Je mehr …
weiterlesen
Seit ich kein Auto mehr habe, weil ich in der Stadt keines brauche habe ich einen Einkaufstrolley. Ein Einkaufstrolley ist ein ganz wunderbares …
weiterlesen
Wahrscheinlich hat sich noch kaum jemand auf dieser Welt je Gedanken gemacht, wie es wäre, wenn die Piraten der Karibik (Johnny Depp, eh schon …
weiterlesen
Was haben Zebras, weiße Streifen und die Beatles miteinander zu tun? Nun, sie kommen alle in diesem Blog vor. Und zwar nach dem Motto: Was man …
weiterlesen
Allein in Deutschland leiden und sterben jährlich über 2,5 Millionen Tiere (Quelle: Deutscher Tierschutzbund e.V.)
Nicht nur ausgewiesene …
weiterlesen
Dies entscheid der Rat der Europäischen Zentralbank EZB trotz nachgewiesener zunehmender, beihane galoppierender Inflation.
Was bedeutet das?
Die …
weiterlesen
Ich sitz am Gerät und schau mir auf YouTube das Video "LIVE: Das Leben, das Universum und Harald Lesch [REUPLOAD [1]]" an, in welchem Harald Lesch …
weiterlesen
Die Gefahr und das Problem der freien Meinungsäußerungen liegen darin, dass sie irgendwan im Nazismus landen. Warum?
Die Schreiberlinge buhlen um …
weiterlesen
In München gab's jahrzehntelang die Prähistorische Staatssammlung, nein, nicht an der Prinzregentenstraße, wie ich lange Zeit dachte, sondern in …
weiterlesen
Das ist genau das, was ich von einem Kind erwarte, daß es sich nämlich auskennt in der Welt. Der normale Durchschnittsdumpfboitl glaubt ja oftmals …
weiterlesen
POMMES LEIBOWITZ | Am Wochenende bekam ich Besuch von einer Vertreterin. Es endete mit einem Internet-Vertrag bei einem anderen Provider. Wie es …
weiterlesen
Als ich noch der Waldbauernbub war, war mir die Welt ein Rätsel. Daran hat sich bis heute nichts wirklich geändert, außer daß mir heute die Welt …
weiterlesen
Mit dem internationalen Flüchtlingsrecht ist hauptsächlich die Genfer Flüchtlingskonvention gemeint. Demnach ist ein Flüchtling "eine Person, die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.